Wir gratulieren unserer neuen Schützenliesel 2025 – Claudia Siebrecht – Adjutantin ist Viloa Bülker und Maria Goretti Pohl.
Vize-Liesel wurde Melanie Kamke

Wir gratulieren unserer neuen Schützenliesel 2025 – Claudia Siebrecht – Adjutantin ist Viloa Bülker und Maria Goretti Pohl.
Vize-Liesel wurde Melanie Kamke
Am vergangenen Mittwoch konnten wir unsere ersten Könige für dieses Jahr proklamieren.
Klingelkönigin wurde Dörte Otte und neuer Fahrradflickerkönig wurde Jörg Thiry.
Auf das es in ca. 3 Wochen genau so einen Andrang um die Königswürden geben möge.
Mit grossen Schritten Richtung Schützenfest…
Am vergangenen Sonntag fand unser letztes Preisschießen vor dem Schützenfest statt.
Zu dem wurden von unseren amtierenden Majestäten die Königspokale ausgelobt.
Bevor es jedoch an die Gewehre ging, hatte unser Vereinswirt ein stattliches Frühstückbüffet angeboten.
Anbei die jeweils ersten Plätze:
Königspokal Jugend:
Torben Langhorst
Königspokal Senioren:
Hermann Fehner
Königspokal Kinder:
Luke Nöthen
Präsentkorbschiessen
Dietmar Langhorst
Knobeln:
Karin Köster
Luftgewehrschiessen
Luca Striek
Damen
Marlies Rehburg
Senioren
Heinz Schwarze
Junioren
Torben Langhorst
Dämmerschoppen-Schiessen sorgte für einen schönen Ausklag am Samstagabend. Am 26.04.2025 wurde unser 2. Preis- und Bedingungsschiessen als Dämmerschoppenschiessen veranstaltet.
Nach dem um 16 Uhr die Schiesswettbewerbe gestartet und zum frühen Abend die Köstlichkeiten vom Grill gereicht worden sind, erfolgte die Preisverteilung.
Bei den Schützen-Kids waren Leon Noethen und Mick Schilbach erfolgreich.
Beim 1+1 Schiessen, gab es folgende Preisträger:
1. Platz Mick und Christian Schilbach
2. Platz Leon Noethen und Max Immenhardt
3. Platz Aishere Schabanovski und Raphael Schäfer
Den stattlichen Präsentkorb konnte Thorben Hespos mit nach Hause nehmen.
Den ersten Platz beim Knobeln – ging an Sabine Grossmann.
Beim Preisschiessen gab es folgende Erst-Platzierte:
Damen
Marlies Rehburg
Senioren
Hermann Fehner
Junioren
Thorben Hespos
Den Döpke-Wanderpokal konnte Thorben Hespos für sich verbuchen
Ein toller Abend zum Füchse jagen –
trotz grosser Teilnehmerzahl, konnte jeder einen stattlichen Preis mit nach Hause nehmen
Am vergangenen Freitag wurde der Skat- und Doppelkopfabend in der Schießhalle ausgerichtet.
Mit über 28 Teilnehmern wurden die Erwartungen übertroffen.
Beim Doppelkopf konnte Hans Tödtemann sich den 1. Platz sichern.
Im Romme hat sich Karin Köster den 1. Platz gesichert.
Alle Teilnehmer konnten stattliche Geflügelpreise mit nach Hause nehmen.
Schön war auch zu sehen, dass einige Nicht-Mitglieder dabei waren.
Auch die Geselligkeit nach dem offiziellen Teil kam nicht zu kurz, da man noch bei einem gemütlichen Bier den Abend ausklingen liess.
Unser Dank gilt auch dem COMBI aus Wagenfeld für die Unterstützung.
Ein Dank gilt auch die Helfer für die Organisation. Und natürlich auch allen Teilnehmern.
Bleibt nur noch eine Frage offen – ob sich einige für die stattlichen Preise eine neue Kühlmöglichkeit organisieren mussten?
Mit dem 1. Preis- und Bedingungsschießen fand am 02. März für die Mitglieder und Gäste des Schützenvereins Wagenfeld die erste Veranstaltung des Jahres statt.
Mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken, bei Torten und Kuchen, wurde der Nachmittag eröffnet.
Bei den Schieß-Wettbewerben ergatterten sich Martin Plagge (Senioren), Luke Noethen (Schiesskino), und Heinz Schwarze (Glücksschiessen) den ersten Platz.
Der stattliche Präsentkorb ging an Eddy Großmann.
Den Vorstands-Wanderpokal durfte Rolf Hespos mit nach Hause nehmen.
Das Knobeln gewann Helga Hespos.
Erfolgreich waren an diesem Tage aber vorallem unsere jüngeren Schützen.
1. Platz Luke Noethen
Horrido
Am 04.11.2024 war es wieder soweit, der Schützenverein Wagenfeld hatte zum traditionellen Hubertusschießen eingeladen.
Mit weit über 60 Besuchern, war es eine tolle Veranstaltung.
In der herbstlich geschmückten Schießhalle, stand zuerst eine gemeinsame Kaffeetafel auf dem Programm, welche vom Königsthron, gestellt wurde.
In Zusammenwirken mit der Bockeler Jägerschaft, wurde allen Wildfreunden eine großzügige Wildstrecke zur Verfügung gestellt.
In den verschiedensten Schießkategorien, wurden dann u.a. folgende Ergebnisse verkündet werden.
In der Kategorie Schüler bis 15 Jahre belegte Mick Schilbach den ersten Rang. Bis 12 Jahre konnte Aishere Schabanovski den ersten Platz verbuchen.
Jeweils ein halbes Reh ging an Andre Speckmann und Raphael Schäfer.
Beim Knobeln konnte Max Immenhardt als Gewinner verkündet werden.
Anbei die weiteren 1. Platzierten:
Luftgewehr:Jugendmajestät Luca Strieck
Junioren: Olaf Hagedorn
Senioren: Günter Tödtemann
Damen: Marlies Rehburg
Schiesskino: Max Immenhardt
Der Rahmen des Hubertussschießen war wie immer ein schöner Abschluß der Herbstmonate.
Heute halten wir inne, um jenen zu gedenken, die ihr Leben für unsere Freiheit geopfert haben. Der Volkstrauertag erinnert uns an die Opfer von Krieg und Gewalt, und wir stehen vereint, um ihre Tapferkeit und Opferbereitschaft zu ehren.
Anlässlich des Volkstrauertages wurde heute morgen an einem Gottesdienst, mit einer Abordnung teilgenommen.
Anschließend hat unser zweiter Präsident Thorben Hespos an unserem Denkmal einen Kranz, zum Gedenken und Zeichen an die gefallenen und vermissten Kameraden der beiden Weltkriege, niedergelegt.
Im Jahr 2024 jährte sich das Ende des 1. Weltkriegs zum 105ten Mal, in den 1950er Jahren war der zweite Weltkrieg mit seinen Millionen Opfern nah und noch überall spürbar. Heute verblasst die Erinnerung immer mehr. Dieses zeigen leider mittlerweile wieder nicht nachvollziehbare Ideologien in der Politik und Gesellschaft.
Möge dieses Zeichen alle davon abhalten und abbringen solche Zeiten wieder aufleben zulassen.
Besonderes durch Desinformationen um unzufriedene Bürger, für Ideologien zugewinnen, wo alle drunter zu leiden haben.
Daher gehört dieser Moment des Gedenkens weiterhin fest in den jährlichen Terminkalender.
Wir bedanken uns bei allen Kameradinnen, Kameraden und Beteiligten für die Unterstützung in diesen herausfordernden Zeiten.
In Verbundenheit und Gedenken,
Schützenverein Wagenfeld Von 1907 e.V.
Wir bedanken uns bei der Volksbank Niedersachsen-Mitte für die Unterstützung
Reinertragsübergabe in unserer Niederlassung Diepholz-Barnstorf
Folgende Vereine haben sich über eine Finanzspritze gefreut:
Schützenverein JacobidrebberFreiwillige Feuerwehr Drebber
Dartclub Diepholz e.V.
Schützenverein Wagenfeld
Schützenverein Hemsloh
SG Diepholz – Handball und Tennis
SV Jura 67 Eydelstedt
TSV Drentwede e.V von 1920
Landfrauenverein Grafschaft Diepholz
Flecken Barnstorf
Verkehrswacht Grafschaft Diepholz
Schützenverein Dreeke
Förderverein Hallen-Freibad Wagenfeld
Förderverein der Freiwillige Feuerwehr Cornau
Sportverein Dickel
Reit-und Fahrverein Wagenfeld e.V
Ströher Dorfleben
Tennisclub Barnstorf
MSC Heidering Wagenfeld
TuS Sankt Huelfe-Heede
TSV Cornau v. 1924
Schützenverein Hemsloher-Düversbruch
Schulförderverein der Grundschule Drebber
DRK Bereitschaft Diepholz
Bogensport Diepholz
Förderverein der Kinder in Eydelstedt
TSV Wetschen – Tennis
TSV Drebber
@TuS Wagenfeld e.V. – Handball
Schützenverein Aschen
TSV Aschen
Mit über 60 Schützen aus 9 Vereinen, veranstaltete die Jugend des Schützenverein Wagenfeld ihr Pokalschießen um den Wolfgang-Russ-Wanderpokal.
Anbei die Platzierungen:
1. Platz SV Wagenfeld-Förlingen
2. Platz SV Rehden
3. Platz SV Oppendorf
4. Platz SV Wagenfeld-Haßlingen
5. Platz SV Hemsloh-Düversbruch
Tagesbeste Schützin Lea-Marie Franz – SV Hemsloh-Düversbruch
Tagesbester Schütze Jan Brüggemann – SV Wagenfeld-Förlingen
König der Könige Nika Mackenstedt – SV Rehden
Schießwartepokal Julia Stockmann – SV Reiningen