




Am vergangenen Samstag wurde das Adlerschießen und das Preisschießen wieder zu einem tollen Tag in und an der Schiesshalle. Es wurde lecker gegrillt und viel geklönt.
Der Schützenverein Wagenfeld hatte zu dem zum Preis – und Bedingungsschießen, sowie zur Preisverteilung an die Gewinner des Knobelwettbewerbes vom Schützenfest 2025 geladen.
Das Adlerschießen entschied diesmal Gertrud Siebert für sich.
Gewinner:
Knobeln Schützenfest:
Daniel Schlottmann
Sylvia Thiry
Pascal Scheenker
Präsentkorbschiessen:
Jan-Philipp Thiry
Luftgewehrschiessen:
Heinz Schwarze
Schiesskino:
Glücksschiessen:
Jan-Philipp Thiry
Knobeln:
Schüler:
Leon Noethen
SM Mats Hempe
Es war ein toller Tag für alle kleinen, sowie grossen Besuchern.
Die Majestäten und der Vorstand dankt allen Organisatoren, sowie Helfern und gratuliert allen Gewinnern.
Am Sonntagabend wurden beim Schützenfest in Wagenfeld die neuen Jugend- und Schülerkönige gekrönt. Trotz freiem Königsthron bei den Erwachsenen herrschte ausgelassene Stimmung unter den zahlreichen Besuchern.
Wagenfeld – Die Kinder und die Jugend machen es den Erwachsenen vor. Wenn auch der Königsthron bei den Erwachsenen frei bleibt, der Jugend- und der Schülerthron konnten besetzt werden. Der Stimmung tat das keinen Abbruch. Proklamation, Ehrentanz und eine nicht enden wollende Polonaise zeugten am Sonntagabend davon, dass der Schützenverein Wagenfeld von 1907 wieder ein großartiges Fest mit vielen begeisterten Besuchern gefeiert hatte.
Neuer Jugendkönig ist Marvin Will, der mit Königin Norina Kinghorst ins neue Schützenjahr geht. Begleitet werden sie von den Adjutanten Yannis Ahloy und Anna-Lena Kruse sowie Thies Obenhaus und Katharina Kurz, die zugleich Vizekönigin wurde. Mats Hempe ist neuer Schülerkönig, als Königin steht ihm Frieda Hempe zur Seite. Ihre Adjutanten sind Leon Noethen und Marie Volkmann sowie Jonte Buschmann und Yualie Urban. Neue Schützenliesel ist Claudia Siebrecht.
Eine positive Bilanz zog auch der 2. Vorsitzende Thorben Hespos bei der Proklamation: „Es war ein Fest, auf dem man nur fröhliche Gesichter sah und auf dem viel gelacht wurde.“ Abordnungen der vier Gastvereine und Musikkapellen sorgten für einen würdigen Rahmen. Und selbst das Schützengericht, bei dem Verfehlungen einiger Schützen „mit aller Härte“ geahndet werden, haben die Betreffenden wohl schadlos überstanden.
Dem scheidenden Königspaar Andreas Meyer und Stefanie Wilke bestätigte der 2. Vorsitzende, sich „immer von ihrer besten Seite“ gezeigt zu haben. „Geselligkeit und Stimmung waren immer an der Tagesordnung“, betonte er, „und verdurstet oder verhungert sind wir auch nicht“. Die Majestäten des letzten Jahres hätten erfahren dürfen, was gelebte Gemeinschaft bedeute und was für ein großartiges Gefühl dahinterstecke, erklärte Thorben Hespos. „Unsere neuen Majestäten werden dieses Gefühl nun kennenlernen. Wir wollen sie nun unterstützen, gute Freunde und Berater sein, ihnen Mut machen.“
Das Fest war auch wieder eine gute Gelegenheit, langjährige Mitglieder zu ehren: 60 Jahre: Wilhelm Gabriel, Horst Rempe und Wilfried Reuter, 50 Jahre: Alfred Knopp und Wolfram Steckel, 40 Jahre: Uwe Christmann, Detlef Kruse, Wilfried Meyer, Andreas Pohl, Uwe Scheland und Walter Uffenbrink, 25 Jahre: Thorben Hespos, Marvin Meyer, Kilian Schubert, Kristof Schubert, Erich Vullriede, Christian Woch und Stefan Wurst.